Das Einsatzgebiet erstreckt sich in erster Linie auf die Gemarkung Unterweiler, sowie zur Unterstützung auf das Gebiet Wiblingen. Bei Großbränden, Großschadenslagen, Unwettern oder Hochwasserkatastrophen kann die Abteilung an jedem Ort innerhalb der Stadt Ulm eingesetzt werden.
Die Palette der Einsätze im Ortsgebiet ist weit gefächert und reicht von der Beseitigung einer Ölspur über Tierrettungen, einfachen technischen Hilfeleistungen, Hilfe nach Verkehrsunfällen bis hin zu Zimmer-, Wohnungs-, oder Großbränden.
Bei Einsätzen der Feuerwehr Ulm arbeiten ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte Tag und Nacht partnerschaftlich miteinander. Die Einsatzmannschaft setzt sich aus dem Löschgruppenfahrzeug der ehrenamtlichen Abteilung vor Ort und dem Lösch- oder Rüstzug der Hautpwache Ulm zusammen. Kleinere Einsätze werden entweder von der ehrenamtlichen Abteilung vor Ort oder von den hauptamtlichen Kräften der Hauptwache Ulm bewältigt.
